Zurück

Bitte auf Bild klicken
Glück
Autor:
Matthieu Ricard Mit einem Vorwort von Daniel GolemanAus der Amazon.de-Redaktion
Eine Lektüre für alle, die nicht das kleine schnelle Glück suchen,
sondern dauerhaften inneren Frieden und Freiheit. Sie finden in diesem
Buch eine umfassende Klärung der Frage, was Glück wirklich ist und wie
wir es erlangen können, die die Erkenntnisse von Psychologie,
Neurologie, Religion und Philosophie mit der spirituellen Praxis des
Buddhismus verbindet. Deshalb ist
Glück auch kein rein buddhistisches Buch, weil es aus dem weiten Blickwinkel einer weltlichen Spiritualität geschrieben ist.
Für Matthieu Ricard, buddhistischer Mönch, promovierter
Molekularbiologe und international anerkannter Fotograf, ist Glück
weder ein zufälliges Hochgefühl, noch eine angeborene Gabe, sondern das
Ergebnis innerer Reifung, zu der Ricard mit seinen Worten anregt. Im
Zuge dieser Reifung lernt man, sich von der Macht negativer Emotionen
wie Hass, Neid und Verlangen und von der Diktatur des Egos zu befreien
und sich stattdessen von Mitgefühl, Demut und Güte leiten zu lassen und
im Einklang mit sich und der Welt zu leben. Dieser innere Zustand, der
nicht von äußeren Umständen abhängig ist, ist der Schlüssel zu
lebenslangem, tief empfundenem Glück.
“Sukha”, das dauerhafte
Glück, wird von bestimmten Geisteshaltungen und Wahrnehmungen der
Wirklichkeit begünstigt. Um diese Geisteshaltungen zu schulen, enthält
das Buch zahlreiche Meditationsübungen, die den Blick nach innen
lenken, unsere Gedanken kanalisieren und Lebensfreude wecken. „Nur
indem wir uns selbst verändern, können wir unsere Welt verändern“,
stellt Ricard fest, denn „aus der Perspektive der absoluten Wahrheit
ist weder Glück noch Leid real. Beide sind Bestandteil der relativen
Wahrheit, die der in Verwirrung gefangene Geist wahrnimmt.
Kurzbeschreibung
»Glück ist kein Zufall, sondern jeder kann es erlernen«, meint Matthieu
Ricard. Es entsteht, wissenschaftlich messbar, aus einem inneren
Gleichgewicht von Körper und Geist. Es ist das Resultat eines
Reifungsprozesses, der ganz allein von jedem Menschen selbst abhängt.
Dazu gehört auch, sich von der Macht negativer Emotionen wie Hass,
Neid, Verlangen und Ich-Bezogenheit zu befreien und sich stattdessen
von Mitgefühl, Demut und Güte leiten zu lassen, um im Einklang mit sich
und der Welt zu leben. Dieser innere Zustand, der nicht von äußeren
Umständen abhängig ist, ist der Schlüssel zu lebenslangem, tief
empfundenem Glück. Kleine Übungen und Meditationsanleitungen am Ende
eines jeden Kapitels weisen einen klaren Weg zu einem glücklicheren
Leben.
aktualisiert am 03. 11. 2012